13.08.2025: Die Monacensia, das im Hildebrandhaus beheimatete Literaturarchiv der Stadt München, veröffentlicht einen Artikel von Dr. Susanna Partsch über Martin Mayer: https://mon-mag.de/martin-mayer-hildebrandhaus-muenchen-stadtraum

 


30.05.2025: Das Goethe-Institut München bestätigt die Neu-Aufstellung der Goethe-Büste von Martin Mayer im GI Rom nach Abschluss der dortigen Renovierungsarbeiten.

 


09.05.2025: Feierliche Enthüllung/Einweihung der "Susanna" im Prinzregentenbad München, mit brillanten Reden von Sanne Kurz, Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen im Kulturausschuss des Bayerischen Landtages; Anke Buettner, Leiterin der Monacensia im Hildebrandhaus; und Prof. Andreas Kühne, Direktor für Bildende Kunst an der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. 

 


21.03.2025: Eintragung ins Art Loss Register: der dritte, 2016 aus der damaligen Gießerei Herbich/Seemeier in Maisach-Gernlinden verschleppte Guss des "Franziskus".

 


07.02.2025: Im Magazin stayinart, Ausgabe 01/25, erscheint ein 7-seitiger Artikel von Dr. Thomas Gädeke: "Sport in der Figurenwelt von Martin Mayer". 

 


04.12.2024: Aufstellung der "Susanna" am neuen Standort Prinzregentenbad München.

 


30.10.2024: Der "Jakobspilger" von Martin Mayer erscheint als Motiv auf Weihnachtskugeln, einem weiteren Tourismus-Souvenir der Stadt Speyer. 

 


27.10.2024: Die neue Dauerausstellung in der Monacensia München zeigt zwei Fotos von Martin Mayers Atelier im Hildebrandhaus der 60er-Jahre. 

 


04.10.2024: Großes Update für den Wikipedia-Eintrag über Martin Mayer.

 


18.07.2024: Die Ev. Kirchengemeinde Weißenburg i.By. und ein Kreis privater Mäzene beschließen den noch zu Lebzeiten des Künstlers angedachten Erwerb des "Samariter" von Martin Mayer.

 


12.07.2024: Der "Jakobspilger" von Martin Mayer erscheint als Motiv auf dem ersten Speyerer Null-Euro-Schein.

 


14.06:2024: Erfolgreicher Recherche-Abschluss: Fund und Sicherung des Frühwerkes "Bärtiger Alter" (Mayers einzige Sandstein-Arbeit) an einem norddeutschen Seeufer.

 


01.06.2024: Launch der neuen Martin Mayer Website: https://martinmayer.art 

 


24.05.2024: Die Stadtwerke München geben den neuen Standort der ursprünglich in der (mittlerweile rückgebauten) Sportanlage an Lauensteinstraße aufgestellten Skulptur "Susanna" von Martin Mayer bekannt: Prinzregentenbad München.

 


17.05.2024: Anerkennung der Gemeinnützigkeit der Martin Mayer Gesellschaft.

 


20.03.2024: Das Goethe-Institut Rom bestätigt den Besitz der Goethe-Büste von Martin Mayer, die seit 1966 im Oktober 2023 geschlossenen Institut Triest stand. 

 


08.02.2024: Eintragung der Martin Mayer Gesellschaft e.V. beim Amtsgericht München.

 


11.11.2023: Gründungstreffen der Martin Mayer Gesellschaft in München.

 


06.07.2023: Eines der Top-3-Fotomotive Münchens – der "Sitzende Keiler" von Martin Mayer – kommt nach Reparatur zurück auf seinen Platz vor dem Jagd- und Fischereimuseum.

 


04.05.2023: VINCI Autoroutes veröffentlicht einen Kurzfilm über den Jakobspilger von Martin Mayer. 

 


30.05.2022: Die ursprünglich im Badkap Albstadt aufgestellte "Schwimmerin" von Martin Mayer bekommt einen schönen neuen Standort im Naturfreibad Albstadt-Tailfingen.

 


 

Anmeldung zum Newsletter